Menü

Zwei Schulen, zwei Schriftsteller. Aus Berlin kam der bekannte Slam Poet Bas Böttcher regelmäßig nach Blumenthal, um die Klasse 8e der Oberschule In den Sandwehen bei ihrem gemeinsamen Romanarbeit professionell zu unterstützen. Entstanden ist der Science Fiction Roman »Ich töte nicht für mich«. Die Protagonistin Angelina P. will die Ausbeutung und Zerstörung des Planeten beenden, indem sie ein von Roboter gesteuertes System installiert, dass die Menschen nach und nach auslöschen soll. Es herrscht Chaos und Krieg, viele Kinder verschwinden. Wer wird am Ende gewinnen? Bas Böttcher, selbst in Bremen geboren, hätte sich ein solches Schreibprojekt gern in seiner Schulzeit gewünscht: „Die Schülerinnen und Schüler können aktiv mitgestalten, sie erfahren, dass ihre literarischen Ideen ernst genommen werden. So wird das Schreiben an einem Schulhausroman zu einem Erfolgserlebnis.“
Die zweite Neuerscheinung im Schünemann Verlag trägt den Titel »Die Reise zum Wunsch« und kommt von der Schulklasse 9b der Gesamtschule West. Ihr Schreib-Coach war die Bremer Autorin Betty Kolodzy. In dem Mystery Thriller lockt ein geheimnisvoller Briefeschreiber die jugendlichen Protagonisten des Romans nach Venedig. Dort sollen Freya, James und Denise Rätsel lösen. Ob die dichtende Denise dort ihre Eltern findet oder Freya ihre große Liebe? Und was hat die blutrünstige Katze Manfred mit der ganzen Geschichte zu tun?
Beide Erstlingswerke werden mit großer Spannung erwartet. Am Dienstag, den 27. Juni um 18:00 Uhr wird die bremer shakespeare company zur großen Lesebühne. Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler von den Profis Bas Böttcher und Betty Kolodzy. Für heiße Beats sorgt der Berliner Slam Poet und Musiker YUNUS aus Berlin. Moderatorin Katharina Guleikoff von Radio Bremen wird durch den Abend führen und mit den jungen Autorinnen und Autoren ins Gespräch kommen.
Die Lesung mit zahlreichen Ehrengästen beginnt am Dienstag, 27. Juni um 18:00 Uhr in der bremer shakespeare company.
Der Eintritt ist frei.

Bereits 2016 wurde das Projekt Bremer Schulhausroman Bundessieger im MIXED-UP-Wettbewerb Kultur macht Schule in der Kategorie „Kulturelle Teilhabe“. Im Jahr 2020 hat das Literaturhaus Bremen den mit 30.000.- € dotierten Jubiläumspreis der Deutschen Kindergeldstiftung Bremen für seine Literaturvermittlungsprogramme an der Oberschule In den Sandwehen in Bremen-Blumenthal erhalten.

Die Teilnehmer des Projekts

Ein Jahr lang haben knapp fünfzig Bremer Jugendliche Romanideen gesammelt, Charaktere entwickelt und Spannungsbögen in ihren Geschichten aufgebaut, um ihre zukünftigen Leserinnen und Leser zu fesseln: Die Schulklassen 8e der Oberschule In den Sandwehen und die Schulklasse 9b der Gesamtschule West nahmen in diesem Schuljahr am Schulhausroman-Projekt des Literaturhauses Bremen teil. Ihre frisch gedruckten Bücher kommen nun auf die Bühne.
Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler von den Profis Bas Böttcher und Betty Kolodzy. Für den Hip Hop sorgt YUNUS aus Berlin. Moderatorin Katharina Guleikoff wird durch den Abend führen und mit den jungen Autorinnen und Autoren ins Gespräch kommen.

Wir danken unseren Förderern:
Senatorin für Kinder und Bildung, Bremer Schuloffensive, Deutsche Kindergeldstiftung Bremen, Stiftung Gib Bildung eine Chance, Bremer Literaturstiftung und Carl Schünemann Verlag.

Hier mehr lesen zum Schulhausroman-Projekt

Pressekontakt: Heike Müller, Literaturhaus Bremen, Ostertorsteinweg 53, 28203 Bremen. Tel.: 0421-45853939, Email: heike.mueller@literaturhaus-bremen.de
Mehr unter: www.literaturhaus-bremen.de